Logo Universität Bremen
DATA SCIENCE CENTER
BREMEN | GERMANY


WILLKOMMEN IM DATA SCIENCE CENTER
DER UNIVERSITÄT BREMEN


Das Data Science Center (DSC) ist ein interdisziplinäres Institut, das die Kompetenzen und Vorhaben der Universität Bremen im Bereich Data Science bündelt, koordiniert und weiterentwickelt. Das Ziel des DSC ist es, disziplinäre Silos aufzubrechen, die Datenkompetenzen von Forschenden zu steigern und die wertschöpfende Nutzung von Daten in allen Forschungsbereichen nachhaltig zu ermöglichen.

Das DSC agiert als zentrale Kontaktstelle für Fragestellungen zur datenintensiven Forschung und bietet umfangreiche Dienste für Forschende rund um die Themen Datenmanagement und Data Science.


» MEHR ÜBER UNS

KONTAKTPERSONEN

Rolf Drechsler Institutssprecher Prof. Dr.
Rolf Drechsler
Institutssprecher
E-Mail

Lena Steinmann Koordinatorin Dr.
Lena Steinmann
Koordinatorin
E-Mail




FORSCHUNG

Das DSC agiert als Knotenpunkt für
datenintensive Forschung und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit.


QUALIFIZIERUNG

Das DSC bietet Data Literacy Trainings
und unterstützt den Ausbau der (Weiter-)Bildungsangebote.


DIENSTE

Das DSC bietet Forschenden umfassende Beratungsangebote rund um Datenmanagement und Data Science sowie eine leistungsstarke IT-Infrastruktur.


NEWS

Neugkeiten aus dem Data Science Center DSC
24.03.2025
| Data-Science-Community |
Gemeinsam stark für Data Science – Community-Workshop in Bochum bringt Initiative weiter voran
Am 19. und 20. März 2025 fand in Bochum ein weiteres überregionales Community-Treffen der Data Science / Digital Science Initiative statt. Die vom DSC und weiteren Partnern angestoßene Initiative wurde dort mit viel Engagement weitergedacht und strategisch ausgerichtet.
Neugkeiten aus dem Data Science Center DSC
17.03.2025
| Konferenz |
DataNord als Best Practice für Datenkompetenz auf den E-Science-Tagen 2025
Unter dem Motto „Research Data Management: Challenges in a Changing World“ fanden dieses Jahr vom 12. bis 14. März die E-Science Tage 2025 in Heidelberg statt. Mit dabei war DSC-Koordinatorin Dr. Lena Steinmann, die das Datenkompetenzzentrum „DataNord“ vorgestellt hat.
Neugkeiten aus dem Data Science Center DSC
09.03.2025
| Konferenz |
Daten als Brücke: Poster im Rahmen der Digital Humanities Konferenz 2025 veröffentlicht
Vom 3. bis zum 7. März traf sich die deutschsprachige Digital Humanities Community auf der Jahrestagung des Verbands DHd unter dem Motto „Under Construction. Geisteswissenschaften und Data Humanities“ in Bielefeld. Nele Fuchs, unsere Data Scientist für die Digital Humanities, war mit ihrem Poster „Daten als Brücke: Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Digital Humanities und Data Science im Projekt DataNord“ vor Ort.
Neugkeiten aus dem Data Science Center DSC
30.10.2024
| DataNord |
DataNord Roadshows: Lernen Sie die Angebote des Bremer Datenkompetenzzentrums kennen!
Lernen, Forschen, Vernetzen – In unseren Roadshows zeigt das DataNord-Team vor Ort, wie Forschende von vielfältigen Angeboten zur Steigerung ihrer Datenkompetenz profitieren können.


ÜBER DAS DSC

Erfahren Sie mehr über die Vision
und Mission des DSC.


UNSER TEAM

Das Team vom DSC
stellt sich vor.


UNSERE MITGLIEDER

Lernen Sie die Mitglieder
des DSC kennen.


EVENTS & TRAININGS

08.05.2025 | 13:00 - 13:30 Uhr.
Lunch & Learn | Data Snacks
Galaxy a research data powerhouse from analysis to FAIR management

Trainer:in:
Dr. Sanjay Kumar Srikakulam


» MEHR
13.05.2025 | 09:30 - 13:00 Uhr .
Trainings
Python Quickstart for Qualitative Data (DSC-2025-06)

Trainer:in:
Annika Nolte & Nele Fuchs


Ort:Campus
» MEHR


Das Data Science Center wird gefördert vom:
Förderhinweis BMBF Förderhinweis EU