30.10.2024
| DataNord |
DataNord Roadshows: Lernen Sie die Angebote des Bremer Datenkompetenzzentrums kennen!
Lernen, Forschen, Vernetzen – In unseren Roadshows zeigt das DataNord-Team vor Ort, wie Forschende von vielfältigen Angeboten zur Steigerung ihrer Datenkompetenz profitieren können.
Als Teil der U Bremen Research Alliance (UBRA) und in Zusammenarbeit mit weiteren regionalen Partnern bündelt das interdisziplinäre Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen
DataNord umfassende Expertise in den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Data Science. Zu den wissenschaftlichen Profilbereichen zählen (1) Umwelt- und Meereswissenschaften, (2) Sozialwissenschaften, (3) Material- und Ingenieurswissenschaften, (4) Gesundheitswissenschaften und (5) Geisteswissenschaften. DataNord gehört zu den bundesweit elf vom BMBF geförderten Datenkompetenzzentren.
Die Angebote von DataNord sind vielfältig und umfassen praxisnahe Trainings, individuelle Beratungen, Hackathons, Summer Schools, Selbstlernmaterialien sowie zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten. Der gesamte Datenlebenszyklus wird berücksichtigt - von der Datenerhebung über die Analyse bis hin zur Archivierung und Nachnutzung. Um vielseitige Angebote mit hoher Qualität zu ermöglichen, setzt sich das DataNord Team aus erfahrenen Fachleuten zusammen, welche in verschiedenen Disziplinen tätig sind.
Zentrale Säulen von DataNord sind das Data Science Center (DSC) der Universität Bremen, das mit seinem interdisziplinären Team maßgeschneiderte
Trainings und
Beratungen bereitstellt, sowie das
Data Train Programm, das gezielt Promovierende und Nachwuchswissenschaftler:innen in den Grundlagen der Data Science und des Forschungsdatenmanagements ausbildet.
Unsere Roadshow bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vielfalt unserer Angebote zu erkunden und herauszufinden, welche am besten zu Ihren Forschungsanforderungen passen. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Daten haben oder gerade erst beginnen – wir haben das passende Format für Sie.
Erfahren Sie mehr über spannende forschungsunterstützende Formate wie
„Rent a Data Scientist“, unsere niederschwelligen Events wie
„Data Stories“,
„Data Snacks“ und „
Hacky Hours“, sowie Netzwerkmöglichkeiten wie den
„Tag der Forschungsdaten“ und den
„Data Community Club“. Für jeden ist etwas dabei!
Bisherige Roadshow Termine:
- 30.10.2024 | 13:00 - 14:00 Uhr | Fachbereich 02 - Biologie / Chemie (Gruppenleiter:innen Runde)
- 04.11.2024 | 12:00 - 13:00 | Fachbereich 07 - Wirtschaftswissenschaften (Mittagsdialog)
- 19.11.2024 | 12:00 - 13:30 Uhr | Institut für Umweltphysik (Seminar Ocean, Ice and Atmosphere )
- 18.12.2024 | 10:30 - 11:30 Uhr | Fachbereich 11 - Gesundheitswissenschaften (Fachbereichsrat)
- 21.01.2025 | 09:30 - 10:30 Uhr | MARUM Café
- 22.01.2025 | 16:15 - 17:00 Uhr | ZeMKI Forschungskolloquium
- 06.02.2025 | nachmittags | SOCIUM Jahrestagung 2025
DataNord Kontaktpersonen
Sprecher:innen:
- Prof. Dr. Rolf Drechsler
- Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner
- Prof. Dr. Iris Pigeot
- Prof. Dr. Uta Bohnebeck
Koordinatorinnen:
- Dr. Tanja Hörner
- Dr. Lena Steinmann
« zurück
30.10.2024 | DataNord
DataNord Roadshows: Lernen Sie die Angebote des Bremer Datenkompetenzzentrums kennen!
Lernen, Forschen, Vernetzen – In unseren Roadshows zeigt das DataNord-Team vor Ort, wie Forschende von vielfältigen Angeboten zur Steigerung ihrer Datenkompetenz profitieren können.
Als Teil der U Bremen Research Alliance (UBRA) und in Zusammenarbeit mit weiteren regionalen Partnern bündelt das interdisziplinäre Datenkompetenzzentrum für die Region Bremen
DataNord umfassende Expertise in den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Data Science. Zu den wissenschaftlichen Profilbereichen zählen (1) Umwelt- und Meereswissenschaften, (2) Sozialwissenschaften, (3) Material- und Ingenieurswissenschaften, (4) Gesundheitswissenschaften und (5) Geisteswissenschaften. DataNord gehört zu den bundesweit elf vom BMBF geförderten Datenkompetenzzentren.
Die Angebote von DataNord sind vielfältig und umfassen praxisnahe Trainings, individuelle Beratungen, Hackathons, Summer Schools, Selbstlernmaterialien sowie zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten. Der gesamte Datenlebenszyklus wird berücksichtigt - von der Datenerhebung über die Analyse bis hin zur Archivierung und Nachnutzung. Um vielseitige Angebote mit hoher Qualität zu ermöglichen, setzt sich das DataNord Team aus erfahrenen Fachleuten zusammen, welche in verschiedenen Disziplinen tätig sind.
Zentrale Säulen von DataNord sind das Data Science Center (DSC) der Universität Bremen, das mit seinem interdisziplinären Team maßgeschneiderte
Trainings und
Beratungen bereitstellt, sowie das
Data Train Programm, das gezielt Promovierende und Nachwuchswissenschaftler:innen in den Grundlagen der Data Science und des Forschungsdatenmanagements ausbildet.
Unsere Roadshow bietet Ihnen die Möglichkeit, die Vielfalt unserer Angebote zu erkunden und herauszufinden, welche am besten zu Ihren Forschungsanforderungen passen. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Daten haben oder gerade erst beginnen – wir haben das passende Format für Sie.
Erfahren Sie mehr über spannende forschungsunterstützende Formate wie
„Rent a Data Scientist“, unsere niederschwelligen Events wie
„Data Stories“,
„Data Snacks“ und „
Hacky Hours“, sowie Netzwerkmöglichkeiten wie den
„Tag der Forschungsdaten“ und den
„Data Community Club“. Für jeden ist etwas dabei!
Bisherige Roadshow Termine:
- 30.10.2024 | 13:00 - 14:00 Uhr | Fachbereich 02 - Biologie / Chemie (Gruppenleiter:innen Runde)
- 04.11.2024 | 12:00 - 13:00 | Fachbereich 07 - Wirtschaftswissenschaften (Mittagsdialog)
- 19.11.2024 | 12:00 - 13:30 Uhr | Institut für Umweltphysik (Seminar Ocean, Ice and Atmosphere )
- 18.12.2024 | 10:30 - 11:30 Uhr | Fachbereich 11 - Gesundheitswissenschaften (Fachbereichsrat)
- 21.01.2025 | 09:30 - 10:30 Uhr | MARUM Café
- 22.01.2025 | 16:15 - 17:00 Uhr | ZeMKI Forschungskolloquium
- 06.02.2025 | nachmittags | SOCIUM Jahrestagung 2025
DataNord Kontaktpersonen
Sprecher:innen:
- Prof. Dr. Rolf Drechsler
- Prof. Dr. Frank Oliver Glöckner
- Prof. Dr. Iris Pigeot
- Prof. Dr. Uta Bohnebeck
Koordinatorinnen:
- Dr. Tanja Hörner
- Dr. Lena Steinmann
Ihr wollt die DataNord Roadshow an euer Institut holen? Dann meldet euch bei uns!
Dr. Lena Steinmann
DSC Koordinatorin
+49 (421) 218 - 63941
lena.steinmann@uni-bremen.de
« zurück